FAQ

Stabilität gegen ultraviolette Strahlung

Der Werkstoff ist gegen ultraviolette Strahlung stabilisiert. Die Erzeugnisreihe für den allgemeinen Maschinenbau ist gegen Sonneneinstrahlung, bezogen auf 3 Jahre Tag- und Nachtbetrieb im Freien, stabilisiert. Als Kriterium für das Versagen der Testmuster galt das Einreißen der Oberfläche bei maximaler Einfederung. Die Stabilisierung wurde im Verwitterungstest positiv nachgewiesen. Die Erzeugnisreihe für Landmaschinen erhielt die doppelte Dosis des Stabilisators und wird mindestens 8 Jahre stabilisiert sein.

Stabilität gegen radioaktive Strahlung

Inwieweit der von uns eingebrachte UV-Stabilisator auch gegen radioaktive Strahlung schützt, ist noch nicht praktisch ermittelt worden. Nach Labortests ist zu erwarten, daß bei Einwirkung radioaktiver Strahlung die Zerreißfestigkeit steigt, die Bruchdehnung steigt und der Elastizitätsmodul geringfügig sinkt. Danach ist abzuleiten, daß zumindest für langsamlaufende Kettentriebe in radioaktiver Strahlung die ROLL-RING-Kettenspanner einsetzbar sind. Es sind jedoch unbedingt konkrete Erprobungen erforderlich.

Hydrolysebeständigkeit

Der Werkstoff ist gut hydrolysebeständig. Vorteilhaft ist das zusätzliche „Imprägnieren“ der Kettenspanner mit einem Kettenschmiermittel für O-Ring-Ketten. Die Beständigkeit in feucht-heißer Umgebung ist gut.

Temperaturen

Die ROLL-RING-Kettenspanner sind in dem in der Artikelliste dargestellten Temperaturbereichen mit den angegebenen Kettengeschwindigkeiten und bei maximalem Federweg erprobt worden. Es gibt darüber hinaus noch Reserven, die aber im Zusammenhang mit der Kettengeschwindigkeit, Anfahrstößen und dem Federweg fallweise zu bewerten sind.

Chemikalienbeständigkeit

Der Werkstoff ist ausgezeichnet beständig gegen Öle und Hydraulikflüssigkeiten. Bei Raumtemperatur liegt auch eine gute Beständigkeit gegen die meisten Säuren und Basen vor. Bei Temperaturen über 60 °C sind jedoch für die dauernde elastische Belastung in Chemikalien Grenzen gesetzt.

Vakuum

Beim Betrieb im Unterdruckbereich gibt es keine chemischen Veränderungen des Werkstoffes. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß im 100%-Vakuum !!! keine Ableitung der Reibungswärme der Kette und der Verformungswärme des Kettenspanners erfolgt. Nach Erschöpfen der Wärmekapazität ist deshalb das thermische Versagen des gesamten Kettentriebes im Vakuum zu erwarten.

Abrasion

Gegen abrasive Stoffe ist der Werkstoff sehr gut beständig, wenn das Zahnprofil mit Schmiermittel geschützt ist. Das ist bei geschmierter Kette immer der Fall. Auch nach mehrjährigem Gebrauch ist kein nennenswerter Verschleiß feststellbar.

Werkstoff

Der Werkstoff ist ein thermoplastisches Hochleistungs-Elastomer. Er besteht aus einem hartelastischen Gerüst und aus in dieses Gerüst eingelagerten weichelastischen und mittelelastischen Inseln. Für den Start in der Kälte sowie für die höheren Betriebstemperaturen variieren die Schub- und Zug- Elastizitätsmodule der harten, mittleren und der weichen Komponenten, so daß sich unterschiedliche Elastizität und Dämpfung ergeben.

Die Mischungsverhältnisse für die konkrete Erzeugnisreihe sind technisches Know-how der Firma EBERT Kettenspanntechnik GmbH.

Kinematik

Die Verformungen der ROLL-RING-Kettenspanner haben

  • eine elastische Komponente
  • eine viskoelastische Komponente
  • eine plastische Komponente

Die elastische Komponente bestimmt die Spannkraft und den maximalen Federweg im Dauerbetrieb. Die ROLL-RING-Kettenspanner sind so konstruiert, daß die Verformungen stets im elastischen Bereich erfolgen. Die viskoelastische Komponente bestimmt Teile der Spannkraft und des maximalen Federweges. Es ist dazu anzumerken, daß die plastische Komponente aus praktischer Sicht im ROLL-RING-Kettenspanner eine ähnliche Bedeutung hat wie im Zahnriemen. Wegen dieser kinematischen Verhältnisse haben wir Grenzwerte für die Belastbarkeit der ROLL-RING-Kettenspanner eingeführt. Bis zu diesen Grenzwerten können unsere Kettenspanner mit Sicherheit betrieben werden. Überschreitungen dieser Grenzwerte sind teilweise möglich, jedoch nur mit konkreter Prüfung der Betriebsbedingungen.
Dazu empfehlen wir Anfragen über unseren kostenlosen Fax- oder MailService.

Lebensdauer

Die Lebensdauer der ROLL-RING-Kettenspanner ist wie bei anderen technischen Systemen überwiegend von seiner Beanspruchung abhängig. Als Beispiel sei hier erwähnt. daß wir in einen ROLL-RING-Kettenspanner 108 030 01 in einem Testkettentrieb 72 Mio. Umdrehungen ausgesetzt haben. Wir haben dazu gleichzeitig 2 Rollenketten verschlissen. Dabei hatte seine Spannkraft um lediglich 5 % nachgelassen. Betrachtet für einen Förderkettentrieb mit 0,38 m/s Kettengeschwindigkeit bedeutet das eine Lebensdauer von 20 000 Stunden.
Unsere Angaben in der Artikelliste sind so zu verstehen, daß der ROLL-RING bei den angegebenen Betriebsbedingungen seinen Kettentrieb überlebt.

Erzeugnisreihe ROLL-RING

ROLL-RING-Kettenspanner sind für Rollenketten nach

  • DIN 8187 (Rollenketten nach europäischer Bauart; ISO Nr. 05 B …. 20 B)
  • DIN 8188 (Rollenketten nach amerikanischer Bauart; ISO Nr. 06 C … 20 A)
  • JIS 1801 (Rollenketten nach japanischem Industriestandard; Nr. 35 …100)

Eigenschaften und Vorteile

Der elastisch verformte Ring spannt in jeder Lage automatisch die Kette und wirkt so auch unabhängig von der Drehrichtung. Durch die Verwendung harter und weicher elastischer Materialkomponenten ist der ROLL-RING Kettenspanner und Kettendämpfer zugleich. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Kettentriebes aus. Das robuste Material macht ROLL-RING Kettenspanner wartungsfrei und rostfrei.

Wirkprinzip

Der elastische Ring greift in die Trume des Kettentriebes und rollt zwischen diesen im vorgespannten Zustand ähnlich der Form einer Ellipse. Dabei überlagern sich die entgegengesetzten Bewegungen der Trume, was zur Lagesicherung des Ringes auf der Stelle führt.

So wird die Unabhängigkeit von der Lage und Drehrichtung des ROLL-RING Kettenspanners garantiert.

Bestimmungszweck

ROLL-RING Kettenspanner sind bestimmungsgemäß vorgesehen für den Einbau in Kettentriebe entsprechend ISO 606 / DIN 8187 / DIN 8188 zum Zweck der automatischen Spannung. Der jeweilig passende Kettentyp ist in jeden Artikel als Gravur eingegossen.

Auswahl des passenden Artikels

Der Hersteller EBERT Kettenspanntechnik GmbH bietet hierzu einen kostenlosen Berechnungsservice. Es wird der passende ROLL-RING Artikel und die Montageposition empfohlen und das Ergebnis als Zeichnung übersendet.

Zum Berechnungsservice

Einsatzgebiete

Abfallpressen                               Gepäcksortieranlagen                       Papierverarbeitung
Abfüllanlagen                              Getränkeabfüller                                Pharmaindustrie
Abfüllmaschinen                          Getränkehersteller                             Porzellanhersteller
Anlagenbau                                 Gewürzhersteller                                Profilbearbeitung
Anlagentechnik                           Gießereitechnik                                  Reifenherstellung
Antriebstechnik                           Glasbearbeitung                                 Reinigungsmaschinen
Apparatebau                               Glashersteller                                     Sägewerke
Arzneimittelhersteller                  Hebetechnik                                       Schaumstoffhersteller
Automatisierungstechnik            Holzbearbeitungsmaschinen              Sondermaschinen
Automobilhersteller                    Holzverarbeitungsmaschinen             Sortieranlagen
Bäckereitechnik                           Hygieneartikelhersteller                     Sortiertechnik
Backmaschinen                           Industrieanlagen                                Spezialmaschinen
Backwarenhersteller                    Industriebedarf                                  Stahlwerke
Ballenpressen                              Industrieservice                                 Strangpressanlagen
Baumaschinen                             Instandhaltung                                   Straßenbaumaschinen
Baustoffhersteller                        Isoliermaterialhersteller                     Systemtechnik
Beschickungsvorrichtungen        Kabelhersteller                                  Teppichhersteller
Betonhersteller                            Keramikindustrie                               Textilbearbeitung
Brauereien                                    Keramikmaschinen                           Textilhersteller
Dämmstoffhersteller                    Kommunaltechnik                              Textilverarbeitung
Dosiermaschinen                         Konservenhersteller                               Umreifungsmaschinen
Drahthersteller                              Konstruktionsbüro Maschinenbau        Verpackungsmaschinen
Drahtherstellungsmaschinen       Kunststoffverarbeitung                           Verpackungssysteme
Druckmaschinen                           Lebensmitteltechnik                              Verpackungstechnik
Eisenwarenhersteller                    Maschinenbau                                       Vlieshersteller
Erntemaschinen                            Maschinentechnik                                 Walzwerke
Fahrzeugbau                                 Milchverarbeitung                                 Ziegelhersteller
Faserstoffhersteller                      Möbelindustrie                                       Zuführanlagen
Fitnessgeräte                                Nahrungsmittelhersteller
Fleischereimaschinen                  Packautomaten Zulieferindustrie
Förderanlagen                              Packpressen
Fördertechnik                               Paketdienste
Gemüsebearbeitung                    Papierbearbeitung
Gemüseverarbeitung                   Papiermaschinen
Gepäckförderanlagen                  Papiermaschinenhersteller

Einfachste Montage

Der ROLL-RING wird von Hand ellipsenähnlich zusammengedrückt, vorgespannt zwischen die Kettentrume gesetzt und losgelassen. Die Position ist passend, wenn der Spanner ausreichend vorgespannt ist (wenn das Maß „s“ erreicht ist) und nicht mit den Kettenrädern kollidieren kann. In der Praxis sollte die Verformung zwischen 25% bis 30% liegen. Es sind keinerlei Werkzeuge und Justierarbeiten nötig.

Bedienung

ROLL-RING Kettenspanner sind wartungsfrei. Ketten werden während des Betriebes durch inneren Verschleiß allmählich länger, wobei sich die Form des Kettenspanners von ellipsenähnlich zu kreisförmig ändert.

Die Spannung kann nachjustiert werden, indem die Kettenspanner dichter zu den (kleineren) Kettenrädern positioniert werden. Gegebenenfalls ist die Kette zu erneuern.

Noch Fragen ?

Bitte benutzen Sie bei noch offenstehenden Fragen bitte das unter Kontakt befindliche Formular, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.

 

Ihr schneller Draht zu uns:

+49 (0) 34207 693-0     service@roll-ring.com